Hauptmenü
- Gemeinde Haßmersheim
- Verwaltung & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Handel
- Aktuelle Projekte
Die Geschichte von Schloss und Grundherrschaft in Hochhausen reicht weit ins Mittelalter zurück. Wie aus einer Urkunde aus dem Jahr 1228 hervorgeht, muss es bereits zu diesem Zeitpunkt Ritter in Hochhausen gegeben haben. Um 1300 wird die Familie von Hornberg als Herren von Hochhausen genannt. Diese führten dann später die Reformation in Hochhausen ein.
Eng verbunden mit Hochhausen ist die Notburga-Sage, die Geschichte der fränkischen Königstochter von der Burg Hornberg, die vor ihrem Vater floh und sich in einer Höhle am Neckar verbarg, um nicht einen heidnischen Fürsten heiraten zu müssen. Das Grab der Heiligen soll sich in der Notburga-Kirche befinden.
Ansprechpartner: Günter Hofmann, Telefon 06261 5373
Heute hat Hochhausen 787 Einwohner und ist damit der zweitgrößte Ortsteil Haßmersheims.
Hier finden Sie Daten und Fakten über die Gemeinde Haßmersheim und andere Gemeinden in BW.
Weiter zur Homepage Statistisches Landesamt Baden-Württemberg