Aktuelles: Gemeinde Haßmersheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Aktuelles

Hauptbereich

Gemeinderatsbericht vom 27.02.2023

Artikel vom 02.03.2023

Gemeinderatsbericht vom 27.02.2023

Zur Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag waren 15 Zuhörer*Innen anwesend und nachfolgende Beschlüsse wurden gefasst.

Baugesuche

Der Gemeinderat hat drei Baugesuche in Haßmersheim behandelt. Davon wurden bei zwei Vorhaben das sogenannte gemeindliche Einvernehmen mehrheitlich bzw. einstimmig erteilt und ein Vorhaben wurde aufgrund der Überschreitungen einstimmig abgelehnt.

Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023

Bereits in der Januarsitzung des Gemeinderats wurde der Haushaltsplanentwurf 2023 durch Bürgermeister Christian Ernst und Rechnungsamtsleiter Stefan Salen eingebracht. Die diesjährigen Haushaltsberatungen waren geprägt von den aktuell herausfordernden Zeiten und den noch abzuarbeitenden Pflichtaufgaben und vertraglichen Verpflichtungen der Gemeinde Haßmersheim.

Vor den traditionellen Haushaltsreden der Fraktionen informierte Bürgermeister Christian Ernst noch, dass das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr für insgesamt sechs private wie gemeindliche Projekte ELR-Fördermittel in Höhe von 422.920 Euro zur Verfügung stellt. Die Haushaltsreden der Fraktionen Freie Wähler, SPD, CDU/UFW und Grüne finden Sie Anschluss an den Gemeinderatsbericht abgedruckt.

Nach erfolgter Aussprache im Gemeinderat wurden mit 15 Ja-Stimmen und 2 Nein-Stimmen folgende Beschlüsse gefasst.

    Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023.
    Weiter beschließt der Gemeinderat den Stellenplan der Bestandteil der Haushaltssatzung 2023 ist.
    Der Gemeinderat beschließt gemäß § 85 Ans. 4 GemO den Finanzplan mit Investitionsprogramm.

Der Haushaltsplan kann jederzeit im Rathaus (Rechnungsamt) eingesehen werden und steht nach erfolgter Genehmigung auch online auf unserer Homepage www.hassmersheim.de zum Abruf bereit.

Neubau Kita Haßmersheim - weiteres Vorgehen

Mit der Übernahme der evangelischen Kindergärten im Jahr 2019 durch die Gemeinde Haßmersheim besteht aufgrund der baulichen und vertraglichen Situation Handlungsbedarf.

Nachdem Bürgermeister Christian Ernst noch einmal die Dringlichkeit des Kita-Neubaus in Haßmersheim betonte, stellte Amtsleiterin Cornelia Skiba ausführlich die Kinderzahlen und die Ausgangslage in allen drei Ortsteilen vor. Ebenso wurde noch einmal über sämtliche Varianten zur Verwirklichung des Projekts, die von der Verwaltung geprüft und dem Gremium vorgestellt wurden, informiert. Betrachtet wurden die Varianten „Fremdvergabe von Bau und Trägerschaft“, Bau durch die Kommune und Betrieb durch freie Träger“, Mietmodelle“ und der „Ausbau von bestehenden Einrichtungen“. Als Ergebnis empfiehlt die Verwaltung den Bau, als auch den Betrieb in gemeindlicher Verantwortung durchzuführen.

Ein wichtiger Aspekt für die gefassten Beschlüsse ist der Zeitfaktor, denn mit der vorgeschlagenen Lösung könnte die Inbetriebnahme der neuen Kita schon in der ersten Jahreshälfte 2025 stattfinden.

Mit den gefassten Beschlüssen wird die Verwaltung ermächtigt, schnellstmöglich die weiteren Schritte zur Verfahrenseinleitung zu gehen.

Auch die Leitungskräfte der gemeindlichen Kitas sowie die Elternbeiräte wurden vorab von der Gemeinde einbezogen.

Der nachfolgende Beschlussvorschlag wurde einstimmig vom Gemeinderat angenommen.

    Der Gemeinderat spricht sich grundsätzlich für die Errichtung einer 6-gruppigen Kindertagesstätte aus. Diese soll auf der Freifläche zwischen dem Baugebiet „Nord III-Versorgung“ und dem Wohngebiet „Räderweg“ auf den Flurstücken 8015, 8016, 8017 und 8022/1 errichtet werden.

Der nachfolgende Beschlussvorschlag wurde mit 15 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung vom Gemeinderat angenommen.

    Die Kindertagesstätte soll in Modulbauweise auf Holzbasis errichtet werden.

Der nachfolgende Beschlussvorschlag wurde mit 13 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen vom Gemeinderat angenommen.

    Die Verwaltung wird beauftragt ein geeignetes Architekturbüro zu finden, das über Erfahrungen und Referenzen im Bau von Kindertagesstätten in Modulbauweise verfügt.

Der nachfolgende Beschlussvorschlag wurde 15 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung vom Gemeinderat angenommen.

    Die Vergabe der Leistungen in Modulbauweise soll in einem 2-stufigen Vergabeverfahren durchgeführt werden.

In der Einwohnerversammlung am 23.3.2023 soll der aktuelle Sachstand zum Kita Neubau auch vorgestellt werden.

Ausbau Glasfasernetz durch Breitbandversorgung

Die Breitbandversorgung Deutschland (kurz BBV oder auch als Toni bekannt) möchte im März mit dem Ausbau des Glaserfasernetzes in der Gemeinde Haßmersheim beginnen. Genaue Informationen liegen der Gemeinde bisher nicht vor und ein erstes Abstimmungsgespräch mit der BBV findet in der zweiten März Woche statt.

Aufgrund der Erfahrungen aus den umliegenden Gemeinden bei der Ausführung der Tiefbauarbeiten fasste der Gemeinderat einstimmig folgenden Beschluss:

Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe für die Ingenieurleistungen an das Ingenieurbüro Hilmar Zapf aus Eschelbronn zur Maßnahmenbegleitung beim Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemarkung Haßmersheim in Gesamtsumme 35.085,66 € zu.

Mitteilungen

Bürgermeister Ernst informierte die Gemeinderäte und die anwesenden Einwohner*Innen über verschiedene gemeindliche Themen und Entwicklungen. Diesen waren u. a.

    Grabflächen auf dem Friedhof Neckarmühlbach
    Neue Homepage und Öffnungszeiten im Rathaus
    Aufruf zur Schöffenwahl
    Wohnumfeldmaßnahme Hochhausen
    Integrationsmanagement

Infobereiche