Aktuelles: Gemeinde Haßmersheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Aktuelles

Hauptbereich

Heidelberg Materials plant die Wiederaufnahme des Abbaubetriebs in der Gipsgrube Haßmersheim

Artikel vom 04.10.2023

Heidelberg Materials plant die Wiederaufnahme des Abbaubetriebs in der Gipsgrube Haßmersheim

Heidelberg Materials betreibt nord-nordwestlich der Grube Haßmersheim bereits seit mehr als 100 Jahren die Grube Obrigheim, in der Gips und Anhydrit abgebaut werden. Vor allem die Nachfrage nach Naturgips wird künftig steigen, da durch den von der Regierung beschlossen Kohleausstieg das Ersatzprodukt REA-Gips, das als Nebenprodukt der Kohleverstromung in den Rauchgasentschwefelungsanlagen entsteht, langfristig wegfallen wird. REA-Gips wird im Baubereich beispielsweise für die Herstellung von Gipskartonplatten eingesetzt. Um den wachsenden Bedarf zu decken und die Versorgung des deutschen Markts mit Baugipsen zu sichern, plant Heidelberg Materials den Bergbaubetrieb in der Lagerstätte Haßmersheim wieder aufzunehmen.

 

Die Lagerstätte Haßmersheim wurde bereits vor vier Jahrzehnten über einen Tunnel vom Werksgelände des ehemaligen Zementwerkes aus erschlossen. Die meisten bestehenden Anlagen und Einrichtungen für den Abbau können nach einer Modernisierung wieder genutzt werden. In der Grube Haßmersheim abgebaut werden soll eine bis zu 20 Meter mächtige Gipssteinlagerstätte, die dem Mittleren Muschelkalk zuzuordnen ist. Aus Qualitätsgründen werden aber nur die unteren sechs bis neun Meter abgebaut. Über dem geplanten Gewinnungsfeld befindet sich eine bis zu rund 170 Meter mächtige Überdeckung aus Festgesteinsablagerungen, so dass oberirdisch vom Abbau unter Tage nichts zu bemerken sein wird. Abgebaut wird der Gips im sogenannten Örterfestenbau im Bohr- und Sprengverfahren - analog zu dem seit Jahrzenten praktizierten Abbau in Obrigheim. Beim Örterfestenbau wird das Gebirge über dem Abbau durch stehengelassene Lagerstättenteile, den sogenannten Festen, dauerhaft abgestützt. Mit dem Gipsabbau soll planmäßig Ende 2025 begonnen werden.

 

Das gesamte Projekt „Neuauffahrung Grube Haßmersheim“ wird am 17. Oktober 2023 im Rahmen eines freiwilligen Informationsforums der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Werkleitung und Fach-Gutachter stehen ab 18.00 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern der umliegenden Gemeinden Haßmersheim und Hüffenhardt sowie allen Interessierten in der Sport- und Festhalle der Gemeinde Haßmersheim für Fragen rund um das Projekt zur Verfügung.

Gemeindliche Ergänzung zur vorstehenden Pressemitteilung

 

Am Dienstag, den 17.10.2023 findet um 18 Uhr in der Sport- und Festhalle Haßmersheim ein freiwilliges Informationsforum zur Wiederaufnahme des Abbaubetriebs in der Gipsgrube Haßmersheim durch die Heidelberg Materials AG für die interessierte Öffentlichkeit statt.

 

Darüber hinaus wird im Rahmen der Behördenbeteiligung zum Rahmenbetriebsplan für die Wiederaufnahme der untertägigen Gewinnung Grube Haßmersheim in der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, den 09.10.2023 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses das Projekt näher vorgestellt und darüber beraten.

   

Über Heidelberg Materials in Deutschland

Heidelberg Materials ist einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Baustoffen und -lösungen mit führenden Marktpositionen bei Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton. Wir sind mit mehr als 51.000 Beschäftigten an fast 3.000 Standorten in über 50 Ländern vertreten. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Verantwortung für die Umwelt. Als Vorreiter auf dem Weg zur CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft in der Baustoffindustrie arbeiten wir an nachhaltigen Baustoffen und Lösungen für die Zukunft. Unseren Kunden erschließen wir neue Möglichkeiten durch Digitalisierung. 

Infobereiche