Aktuelles: Gemeinde Haßmersheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Aktuelles

Hauptbereich

Bericht aus dem Technischen Ausschuss vom 9.10.2023

Artikel vom 27.10.2023

Bericht aus dem Technischen Ausschuss vom 9.10.2023

Zum letzten Technischen Ausschuss am 9.10.2023 waren 11 Zuhörer*Innen anwesend und es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst.

 

Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst.Nr.: 9131, Hölderlinstraße 4 

Das Vorhaben befindet sich im Plangebiet „Nord III Wohnen“, für die Überschreitung mit der Terrasse wurde das gemeindliche Einvernehmen des technischen Ausschusses erteilt.

Gleichzeitig wurde das gemeindliche Einvernehmen für die Überschreitung des Baufensters mit der Hausecke, sowie mit der Terrasse erteilt.

 

Rahmenbetriebsplan für die Wiederaufnahme der untertägigen Gewinnung in der Grube Haßmersheim durch die Heidelberg Materials AG 

hier: Vorstellung und Stellungnahme der Gemeinde

 

Bürgermeister Christian Ernst begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Werkleiter Stefan Berwanger und Projektleiter Jens Reimer von der Heidelberg Materials AG. Diese stellten das geplante Vorhaben, die Haßmersheimer Grube zum Abbau von unter anderem Gips, wieder aufzufahren, näher vor. Mit dem Ausbeute- und Abbauvertrag vom 2. Oktober 1970 und der damit verbundenen Dienstbarkeit sowie weiteren Vereinbarungen, räumte die Gemeinde Haßmersheim der Rechtsvorgängerin der Heidelberg Materials AG das Recht ein, Grundstücke der Gemeinde Haßmersheim zur Gewinnung von Steinen und Erden, insbesondere von Gips, Anhydrit, Kalk und Tongestein über und/oder unter Tage abzubauen und das gewonnene Material als Eigentum zu verwerten. 

Über die Auswirkungen des Betriebs u. a. auf die Geologie sowie besonders die Lärm- sowie Verkehrsauswirkungen wurden im Gremium erörtert. Anschließend wurde eine Stellungnahme für Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Landesbergdirektion (LBD) formuliert und auf die öffentliche Informationsveranstaltung am 17.10.2023 hingewiesen. 

  

Friedrich-Heuß-Schule Haßmersheim hier: Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen gegen Vandalismus

In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Verunreinigungen bis hin zu Sachbeschädigungen auf dem Außenareal/Schulgelände der Friedrich-Heuß-Schule bzw. Sporthalle/Hallenbad, nachdem sich Personen spätabends, nachts bzw. an den Wochenenden und in den Ferien tagsüber auf dem Schulgelände aufgehalten hatten.

Der Technische Ausschuss stimmte einer datenschutzkonformen Videoüberwachung von Bereichen des Außenareals/Schulgelände der Friedrich-Heuß-Schule bzw. Sporthalle/Hallenbad zu. 

Die Verwaltung wurde beauftragt, die Beschaffung und Installation der Videoüberwachung gemäß Sitzungsvorlage zu veranlassen. 

 

Mitteilungen
Im Anschluss informierte Bürgermeister Christian Ernst die Anwesenden über diverse Themen u. a. Hallenbadtemperatur.

  

 Bearbeiten Papierkorb Drucken Schließen

Infobereiche