Leichte Sprache: Gemeinde Haßmersheim

Direktzum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Charamel GmbH
Videoplayer für Videos mit einen digitalen Gebärdensprach-Avatar.
Verarbeitungsunternehmen
Charamel GmbHSubbelrather Str. 13, 50672 Köln
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Abspielen von Videos
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Html Videoplayer
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen

Dies umfasst auch, dass Charamel einzelne Daten zum Aufruf der Video-Inhalte (aufgerufener Inhalt, Datum und Uhrzeit sowie Ihren Browser-Typ und Betriebssystem) für höchstens 60 Tage speichert, um die ordnungsgemäße Bereitstellung der Video-Inhalte zu verifizieren und ggf. gemeldete Fehler der Videos oder an der Video-Inhalte oder bei der Bereitstellung nachvollziehen und ausbessern zu können. Eine Verbindung zum Besucher der Internetseite ist uns dabei nicht möglich herzustellen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

Charamel GmbH

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Schnittstelle aus dem eVergabesystem (AI Vergabemanager) zur eigenen Homepage
Verarbeitungsunternehmen
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Breitscheidstraße 69, 70176 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

„White-Label mit Kioskzugang“ zum direkten digitalen Bezug von Vergabeunterlagen auf den Webseiten der Vergabestelle. Sie haben über unsere eVergabesysteme die Möglichkeit, automatisch und ohne weiteren Aufwand, alle Ihre Ausschreibungen auch auf Ihrer eigenen Homepage zu veröffentlichen (inkl. Vorinformationen und vergebener Aufträge). Dadurch erhalten Ihre Bieter freien Zugang zu Ihren Bekanntmachungen und können die Vergabeunterlagen durch einen Kiosk-Zugang direkt digital beziehen, bearbeiten und Angebote abgeben.
Vorteile:

  • Transparenz im Vergabeverfahren
  • Erhöhung der Bieter-Akzeptanz
  • Standardisierung der Ausschreibungsprozesse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Für die Übersicht der Vergaben, die Suche und die Anzeige der Bekanntmachung werden keine Cookies und andere personenbezogene Daten erhoben. Erst mit Anforderung von Unterlagen wechseln Sie auf eine Seite, auf der Cookies und bei einer eventuellen Registrierung weitere Daten erhoben werden. Beachten Sie die Datenschutzerklärung. Für die elektronische Angebotsabgabe beachten Sie bitte die Systemanforderungen.Europäische Union

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenempfänger
   
  • Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG über das Internetportal der Metropolregion Rhein-Neckar, unter www.auftragsboerse.de
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vergabe24.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
 
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Leichte Sprache

Hauptbereich

Herzlich willkommen!

Sie sind hier auf der Internet · seite von der Gemeinde Haßmersheim.

Die Gemeinde Haßmersheim hat drei Ortsteile.

Sie heißen:

  • Haßmersheim
  • Hochhausen
  • Neckarmühlbach

Haßmersheim liegt im Norden vom Bundes · land Baden-Württemberg.
Die Gemeinde liegt am Rand des Neckar-Odenwald-Kreises.
Haßmersheim liegt in der Metropol · region Rhein-Neckar.

In Haßmersheim leben über 5 Tausend Menschen.

Es gibt eine Schule und Ärzte in Haßmersheim.



Haßmersheim ist bekannt als „Schiffer · gemeinde“. 

Das liegt daran, dass die Gemeinde an einem Fluss liegt.

Dieser Fluss heißt: Neckar. 

Schon seit vielen Jahren gibt es hier die Schiff · fahrt. 

Teilweise lebten bis zu 73 Schiffer in der Gemeinde. 

So wurde Haßmersheim eines der größten Schiffer · dörfer in Süd · deutschland.

 

Die Gemeinde bietet viele Freizeit · angebote.

Zum Beispiel Sport oder Veranstaltungen.

Es gibt viele Vereine in denen man Mitglied werden kann.

Es gibt auch ein Hallen·bad und ein Frei·bad.

In Haßmersheim lässt es sich gut leben.

Besuchen Sie uns in Haßmersheim!

 

Auch für Familien gibt es besondere Angebote.

Zum Beispiel:

 

Auf der Internet · seite von der Gemeinde Haßmersheim finden Sie viele Informationen über Haßmersheim und über die Gemeinde · verwaltung.

Sie finden auch Adressen und viele Formulare von den einzelnen Ämtern.

Sie können zu den Öffnungs · zeiten vorbeikommen oder online einen Termin ausmachen.

Einige Informationen haben wir für Sie in Leichte Sprache übersetzt.

Sie möchten die Informationen lesen?

Dann klicken Sie bitte auf die dick gedruckten Sätze unten.

Dann öffnen sich die Informationen.
 

Rathaus

Im Rathaus arbeitet die Gemeinde · verwaltung.

Die Gemeinde · verwaltung ist für Bürger und Bürgerinnen da.

Haßmersheim soll lebens · wert sein und sich gut entwickeln.

Dafür setzt sich die Gemeinde · verwaltung ein.

Es gibt verschiedene Ämter.

In den Ämtern können Sie verschiedene Dinge erledigen.

Wo können Sie was erledigen?

Hier ist eine Auswahl.

Sie können noch viel mehr Dinge in den Ämtern erledigen.

Bürgerbüro

  • Personal · ausweis und Reise · pass beantragen.
  • An- und ummelden.
  • Im Fund · büro können Sie nach verlorenen Sachen suchen.
 

Standesamt

  • Heiraten.
  • Sterbe · urkunden beantragen.
 

Bildung- und Betreuung

 

Bauamt

  • Bau · genehmigung  bekommen.
    Eine Bau · genehmigung ist eine Erlaubnis von der Gemeinde.
    Sie erlaubt zum Beispiel ein Haus oder eine Garage zu bauen.
 

Rechnungsamt

  • Hund anmelden und Hunde · steuer  bezahlen. 
  • Grund · steuer  bezahlen
    Grund · steuer muss man bezahlen, wenn man ein eigenes Haus oder eine Wohnung hat.
 

Ordnungs · amt

Das Ordnungs · amt kümmert sich zum Beispiel um Sicherheit, Falsch · parken und Tier · schutz.

 

Bau · hof

Der Bau · hof passt auf, dass es in Haßmersheim sauber ist.
Er reinigt zum Beispiel Straßen.
Im Winter räumt er den Schnee von den Straßen weg.
Es stellt Straßen · schilder auf.
Ist eine Hecke von der Gemeinde zu groß, dann schneidet der Bau · hof sie zurück.
Ist ein Gehweg kaputt, dann repariert der Bau · hof den Gehweg.

 

Zur Gemeinde Haßmersheim gehört auch die Feuerwehr

Der Bürgermeister

Der Chef von der Gemeinde · verwaltung ist der Bürgermeister.

Er heißt Christian Ernst.

Informationen zum Wohngeld in Leichter Sprache

Was ist Wohn · geld?

Wohn · geld ist eine Hilfe vom Amt.

Denn manche Menschen haben wenig Geld.

Das Wohn · geld · gesetz sagt:

Diese Menschen können Wohn · geld bekommen.

  

Ab 1. Januar 2023 gibt es Neuerungen beim Wohn · geld.

Es gibt dann Bestandteile für

Heiz · kosten

Klima.

Das bedeutet:

Ab Januar 2023 gibt es mehr Wohn · geld.

Und ab Januar 2023 bekommen mehr Menschen Wohn · geld.

 

Wohn·geld ist für

  • die Wohnungs · miete
  • die Wohn · kosten bei einer Eigentums · wohnung
  • die Wohn · kosten bei einem eigenen Haus
  • die Wohn · kosten bei einem Mehr · familien · haus
  • Menschen die in einem Heim wohnen.

Dabei ist wichtig zu schauen

  • Wie viele Personen leben im Haushalt.
  • Wieviel Geld verdienen die Personen?
  • Wieviel Miete bezahlen die Personen?

Wichtig ist:

Das Amt bezahlt nicht die ganzen Kosten.

Das Amt bezahlt einen Teil von den Kosten.

 

Erklärung

Zur Miete gehört:

  • die Brutto-Kalt · miete
  • „kalte“ Neben · kosten wie Wasser, Abwasser, Abfall · gebühren, Kaminfeger- und Schornsteinfeger · gebühren.
  • Das gilt auch wenn Sie die Kosten an jemanden anderes bezahlen.

Nicht dazugehören die „warmen“ Neben · kosten für Gas, Strom, Abschläge für Warmwasser und Heizung.

Wo beantragen Sie das Wohn · geld?

Antrags · formulare gibt es auf den Land · rats · amt in Mosbach

Weitere Informationen finden Sie hier.

Informationen zum Bürgergeld in Leichter Sprache

Was ist Bürger · geld?

Ab 1. Januar 2023 gibt es das neue „Bürger · geld- Gesetz“.

Mit dem Gesetz werden Leistungen neu geregelt.

Das sind die Leistungen nach dem Sozial · gesetz · buch II.

Das Gesetz ersetzt das bisherige Arbeitslosen · geld II (Hartz IV).

Neue Regelungen gibt es auch bei dem Sozial · gesetz · buch XII bei

  • Grundsicherung im Alter (Rentner)
  • Grundsicherung bei dauerhafter Erwerbs·minderung
  • Hilfe zum Lebens·unterhalt

Wer bekommt das neue Bürger · geld?

Jeder der bisher Arbeitslosen · geld II bekommen hat.

Das Jobcenter prüft automatisch ob für Sie die neuen Regelungen gelten.

Sie müssen keinen neuen Antrag stellen.

Weitere Beratung dazu finden Sie beim Sozialverband VdK Deutschland e.V.

Und beim Jobcenter

Informationen zur Abfall·entsorgung

Der Abfall wird in Haßmersheim von der 

KWiN (Kreislauf · wirtschaft Neckar-Odenwald) und

AWN (Abfal · wirtschafts · gesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises)

abgeholt.

Alle Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.

Erklärung zur Barriere·freiheit in Leichter Sprache

Die Internet · seite von der Gemeinde Haßmersheim sollen alle benutzen können.

Es gibt 2 Gesetze für barrierefreie Internet · seiten:

  • Landes · behinderten · gleichstellungs · gesetz Baden-Württemberg §10 Absatz 1 (LBGG)
  • EU-Richtlinie 2016/2102 vom Europäischen Parlament und Rat.

Die Gemeinde Haßmersheim hält sich an diese 2 Gesetze.

Sie erfüllt die meisten Anforderungen für barrierefreie Internet · seiten.

Die Anforderungen stehen in der Richtlinie „Barrierefreie Informations · technik · verordnung (BITV 2.0).

 

Diese Inhalte sind nicht barrierefrei:

  • Pdf-Dateien sind NICHT immer barrierefrei.
 

Grund:

  • Manche Pdf-Dateien sind schon alt. 
  • Das ist eine große Last nach Paragraph 10 Absatz 2 Landes-Behindertengleichstellungsgesetz.
 

Oder der Inhalt von den Pdf-Dateien steht auch auf der Internet · seite direkt.

Manchmal nutzt die Gemeinde Angebote von anderen Anbietern.

Auf die Barrierefreiheit bei diesen Angeboten hat die Gemeinde keinen Einfluss.

 

So wurde diese Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt:

Diese Erklärung wurde am 24. Februar 2023 erstellt.

Die Gemeinde Haßmersheim hat die Internet · seite selbst bewertet.

 

So können Sie Barrieren melden:

Haben Sie auf unserer Internet · seite eine Barriere entdeckt?

Finden Sie zum Beispiel einen Text in Leichter Sprache zu schwer?

Oder haben Sie eine Frage zur Barrierefreiheit von dieser Internet · seite?

Oder möchten Sie uns Ihre Meinung sagen?

Zum Beispiel: Das gefällt mir an der Internet · seite. 

Oder: Das gefällt mir NICHT an der Internet · seite.

Dann melden Sie sich bitte bei uns

 

Gemeinde Haßmersheim

Theodor-Heuss-Straße 45

74855 Haßmersheim

Telefon: 06266/791-0

E-Mail: pos@hassmersheim.de

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.

Bitte beschreiben Sie uns die Barriere so genau wie möglich.

 

Hier können Sie sich auch hinwenden

Sie waren mit der Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zufrieden?

Oder Ihre Anfrage wurde nicht innerhalb von 4 Wochen bearbeitet?

Dann können Sie sich an die Landesbehinderten · beauftragte von Baden-Württemberg wenden:

 

Landeszentrum Barrierefreiheit

Schlichtungsstelle

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: Telefonnummer:Telefonnummer: 0711 123 39375

E-Mail: schlichtung(@)barrierefreiheit.bwl.de

Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

 

Hinweis:

Das Landesbehinderten · gleichstellungs · gesetz (§ 12 LBGG) räumt das Recht auf Verbandsklage ein.

Das bedeutet:

Sie dürfen vor Gericht gehen.

Diese Erklärung gilt für die Internet · seite: www.hassmersheim.de
 

Infobereiche