Neubau Kita "Neckarburg": Gemeinde Haßmersheim

Direktzum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Charamel GmbH
Videoplayer für Videos mit einen digitalen Gebärdensprach-Avatar.
Verarbeitungsunternehmen
Charamel GmbHSubbelrather Str. 13, 50672 Köln
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Abspielen von Videos
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Html Videoplayer
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen

Dies umfasst auch, dass Charamel einzelne Daten zum Aufruf der Video-Inhalte (aufgerufener Inhalt, Datum und Uhrzeit sowie Ihren Browser-Typ und Betriebssystem) für höchstens 60 Tage speichert, um die ordnungsgemäße Bereitstellung der Video-Inhalte zu verifizieren und ggf. gemeldete Fehler der Videos oder an der Video-Inhalte oder bei der Bereitstellung nachvollziehen und ausbessern zu können. Eine Verbindung zum Besucher der Internetseite ist uns dabei nicht möglich herzustellen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

Charamel GmbH

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG
Schnittstelle aus dem eVergabesystem (AI Vergabemanager) zur eigenen Homepage
Verarbeitungsunternehmen
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Breitscheidstraße 69, 70176 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

„White-Label mit Kioskzugang“ zum direkten digitalen Bezug von Vergabeunterlagen auf den Webseiten der Vergabestelle. Sie haben über unsere eVergabesysteme die Möglichkeit, automatisch und ohne weiteren Aufwand, alle Ihre Ausschreibungen auch auf Ihrer eigenen Homepage zu veröffentlichen (inkl. Vorinformationen und vergebener Aufträge). Dadurch erhalten Ihre Bieter freien Zugang zu Ihren Bekanntmachungen und können die Vergabeunterlagen durch einen Kiosk-Zugang direkt digital beziehen, bearbeiten und Angebote abgeben.
Vorteile:

  • Transparenz im Vergabeverfahren
  • Erhöhung der Bieter-Akzeptanz
  • Standardisierung der Ausschreibungsprozesse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Für die Übersicht der Vergaben, die Suche und die Anzeige der Bekanntmachung werden keine Cookies und andere personenbezogene Daten erhoben. Erst mit Anforderung von Unterlagen wechseln Sie auf eine Seite, auf der Cookies und bei einer eventuellen Registrierung weitere Daten erhoben werden. Beachten Sie die Datenschutzerklärung. Für die elektronische Angebotsabgabe beachten Sie bitte die Systemanforderungen.Europäische Union

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenempfänger
   
  • Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG über das Internetportal der Metropolregion Rhein-Neckar, unter www.auftragsboerse.de
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vergabe24.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
 
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger
   

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Leben und Wohnen
Neubau Kita "Neckarburg"

Hauptbereich

Nachdem sich der Gemeinderat dazu entschieden hat die Kinderbetreuung in Haßmersheim in zwei großen Einrichtungen vor Ort zu organisieren, soll die 2025 in Betrieb gehende Kindertagesstätte Neckarburg das kommunale Pendant zur katholischen Einrichtung St. Christophorus bilden. Aktuell werden die kommunal betreuten Kinder in der Kita Villa Kunterbunt in der Hildastraße und der Kita Neckarburg betreut. Diese beiden Einrichtungen sollen im Neubau wieder zusammengeführt werden.

Ein Team aus Pädagog*innen, Auszubildenden, Praktikant*innen, Zusatzkräften und FSJler*innen mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 30 % und 100 % wird die Kinder betreuen (insgesamt ca. 31 Mitarbeitende).

Insgesamt entstehen 6 Gruppen für maximal 120 Kinder:            

2 Gruppen U31. Lebensjahr bis 3 Jahre 20 Plätze
1 Gruppe AM (Altersmischung)2-Jährige bis Schuleintritt22-25 Plätze
3 Gruppen Ü33-Jährige bis Schuleintritt  75 Plätze
 

Baustellenbesuch in der neuen Kita Neckarburg

Am 21.03.2025 durften die Kinder der Kita Villa Kunterbunt das erste Mal die neue Kita Neckarburg besuchen. Es war toll durch unseren zukünftigen Gruppenraum zu laufen und die vielen Räume sehen zu können, die uns so viele Spielmöglichkeiten eröffnen werden. Die Kinder sagen: Hier ist es ja viel größer als in unserem Kindergarten!

Und damit wir auch selbst einmal Bauarbeiter sein und Baustelle spielen können, haben wir in der Kita einen Baustellenspielbereich mit einem Betonmischer. Vielen Dank an den Förderverein, der uns diese Spielsachen gekauft hat!

Baustellenbesuch in der neuen Neckarburg

Heute am 18.3.25 durften ein paar Kinder das erste Mal die neue Neckarburg besuchen. Ganz aufgeregt machten wir uns auf den Weg. Die Faszination in den Gesichtern der Kinder war beeindruckend. 

 

Zitat: Kindermund

Also wir fanden es super gut, und mega. Und mir hat es sehr gefallen, dass wir dort waren und wissen müssen, dass wir ins blaue und die kleinen ins Grüne gehen müssen. (Eingänge sind gemeint) Und das wir noch ein paar Wochen reingehen können. Ich finde es toll das wir endlich wissen wie es darin aussieht und wie es sich verändert. Kann ich mir nicht vorstellen, dass ich da mal spielen kann, überall Rohre und Kabel.

 

Gemeinsam mit den Kindern der Neckarburg und der Villa Kunterbunt werden wir immer wieder die neue Neckarburg besuchen, um die Veränderungen im Gebäude mit zu verfolgen.

  

Kuchen für die Bauarbeiter

März 2025

Kaum war der Pressetermin um, ging es mit den neuen Warnwesten von der Firma Farmbau ans Werk. Schnell wurden die Backformen aus dem Schrank geholt und zwei leckere Kuchen für die Bauarbeiter unsere Baustelle Neckarburg gebacken. Ob groß oder klein waren alle Kinder mit Begeisterung beim Backen dabei. Kaum waren die Kuchen abgekühlt, ging es auch schon mit dem Bollerwagen vor zur Baustelle. Mit Kuchen und Kaffee im Gepäck haben unsere Kinder den Bauarbeiter den Nachmittag versüßt. 

Fliegende Module über Haßmersheim

Februar 2025

Diese Woche werden die 27 Module unseres Neubaus „Kita Neckarburg“ gestellt. Trotz der widrigen Wetterbedingungen, die uns am vergangenen Dienstag begleiteten, trafen sich die Verantwortlichen der Gemeinde Haßmersheim, der Firma KommInvest und einem baubeteiligten Firmenvertreter, um das Spektakel zu begleiten. Nach ein paar einleitenden Worten von Bürgermeister Christian Ernst und dem Geschäftsführer der Firma KommInvest Tobias Knülle durften die anwesenden Pressevertreter, Kinder und Erzieher live die Stellung eines Moduls verfolgen. Mit viel Engagement und Professionalität setzten die verantwortlichen Bauarbeiter und Fachkräfte die Arbeiten zügig um, sodass in den kommenden Tagen alle Module aufgestellt werden können, um den neuen Kindergarten rechtzeitig fertigzustellen und unseren Kindern eine optimale Betreuungsumgebung zu bieten. Auf ca. 1.200 m² im Gebäude und ca. 2.660 m² Außenbereich können sich unsere Jüngsten verwirklichen und spielen. Das Gebäude selbst hat eine beeindruckende Gesamtlänge von 88,72 m und eine Breite von 20,52 m, was ausreichend Platz für vielfältige Aktivitäten bietet. 
Nach der erfolgreichen Stellung der Module wird der Fokus auf die Innenarbeiten gelegt. Hierbei handelt es sich nicht nur um die Installation der notwendigen Einrichtungen, sondern auch um die liebevolle Gestaltung der Räume. Ziel ist es, eine einladende und kindgerechte Umgebung zu schaffen, in der sich unsere Jüngsten wohlfühlen und entfalten können. 
Die Inbetriebnahme der neuen Kita ist für September 2025 vorgesehen, pünktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, die ersten Kinder in den neuen, modernen Räumlichkeiten willkommen zu heißen. 
Wir halten Sie über den Fortschritt der Arbeiten auf dem Laufenden und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Flexibilität in dieser wichtigen Phase. Des Weiteren bedanken wir uns bei den Anwohnern und Angrenzern für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während des Baufortschritts. Auch möchten wir Herrn Knülle danken, der unsere kleinen Baustellenbeobachter mit ausreichend Schutzwesten ausgestattet hat.

Unterstützt wird die Maßnahme durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Aktuell liegt das Projekt voll im Zeitplan, sodass wir optimistisch auf die Fertigstellung blicken können. 

Neubau Kindertagesstätte „Neckarburg“

Januar 2025

Eine der größten Investitionsmaßnahmen der Gemeinde Haßmersheim ist zurzeit der Neubau der sechsgruppigen Kindertagesstätte „Neckarburg“. Die Bodenplatte und sämtliche vorbereitenden Arbeiten sind zwischenzeitlich erledigt. Im Zeitraum 17.2. – 28.2.2025 werden die Holzmodule geliefert und aufgestellt. 

Wer will fleißige Bauarbeiter sehen, der muss zu uns auf die Baustelle Neckarburg gehen …

Dezember 2024

Seit dem 21.10.2024 hat sich auf unsere Baustelle mächtig was getan. Kaum war der Spatenstich vorbei, ging es auch schon los. Wöchentlich haben wir seither mit Helm und Warnweste die Baustelle besucht. Mit großer Begeisterung haben wir viele große und spannende Fahrzeuge bestaunen können. Von Teleskoplader, Grader, der großen Walze, Traktor, Bagger, LKWs, und zuletzt die Betonmischer und die Betonpumpe gab es alles zu sehen. 

Am 28.11. wurde ein weiterer wichtiger Bauabschnitt beendet und unsere Bodenplatte gegossen. Das haben wir uns zum Anlass genommen, um für „unsere“ Bauarbeiter zu backen. In den Krippengruppen wurden die Zutaten zum Teig verarbeitet. Mit Helm und Backschürze wurde der Teig ausgerollt und schnell waren Betonmischer, Bagger und Bauarbeiter aus dem Teig ausgestochen. Nach dem Mittagsschlaf ging es dann mit dem Bollerwagen, Kaffee, Becher, Zucker, Milch und einem Baustellenhelm gefüllt mit den frisch gebackenen Keksen vor zu unseren fleißigen Bauarbeitern. Danke an Fam. Guta für die Kaffeespende.

Mit großer Freude haben die Bauarbeiter unsere Kekse angenommen und waren sichtlich begeistert. 

Spatenstich des Neubaus Kita Neckarburg

Oktober 2024

Nachdem in den vergangenen Tagen erste Bauaktivitäten in der Hölderlinstraße gestartet waren, fand am vergangenen Montag auch der symbolische Spatenstich für unsere neue 6-gruppige Kindertagesstätte „Neckarburg“ statt. 

 

Bürgermeister Christian Ernst konnte gemeinsam mit der Planerin Frau Thiele vom Architekturbüro Knorr & Thiele aus Öhringen, Herrn Geschäftsführer Knülle vom Generalunternehmer KommInvest aus Langenburg, Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung, des Kita-Teams, der Elternschaft/Elternbeiräte und der direkten Anwohnerschaft begrüßen.

 

Der Neubau des rund 6,4 Millionen EUR Projekts ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde, denn Kinder sind unsere Zukunft. Sie sind das wertvollste Gut, das wir haben. In ihren Händen liegt die Gestaltung von morgen, und es ist unsere Verantwortung, ihnen die besten Voraussetzungen mit auf den Weg zu geben, stellte Bürgermeister Christian Ernst fest. Gemeinsam mit Frau Thiele und Herrn Knülle erläuterte der Bürgermeister die Holzmodulbauweise mit einer Nutzfläche von über 1.200 m² auf einem Grundstück mit einer Fläche von über 4.700 m². Dort werden einmal bis zu 120 Betreuungsplätze im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt zur Verfügung stehen. Kita-Leiterin Nina Peters füllte noch eine Zeitkapsel mit den Wünschen der Kinder für die Kita der Zukunft, bevor dann alle gemeinsam unter Mitwirkung der stolzen Kinder (ebenfalls mit kleinen Schaufeln und Spielbaggern ausgerüstet) den Spatenstich durchführten. 

 

Nun kann es also auch offiziell losgehen mit unserem lang geplanten Neubau der Kita Neckarburg, und die kleinen „Bauleiter“ können ihre Jobs aufnehmen und täglich die Fortschritte ihrer neuen Kita genauestens beobachten. Bis zur geplanten offiziellen Eröffnung im Sommer 2025 sicher ein spannender Job!

 Bearbeiten Papierkorb Drucken Schließen

„Es geht los“

Oktober 2024

Was schon seit Langem geplant wird, ist nun endlich auch für die Jüngsten der Gemeinde zu beobachten. Die Baggerarbeiten für den Neubau der Kita Neckarburg haben begonnen. Das rund 6,4 Millionen Euro teure Projekt zur Schaffung und Erhaltung der Kita-Plätze in Haßmersheim wird von den kleinen „Bauleitern“ strengstens überwacht. Jeden Morgen wird die Baustelle beobachtet und im Anschluss darüber gesprochen. 

Das nächste Kita-Jahr wird wohl immer wieder mit dem Thema Baustelle gefüllt werden. 

 

Auch der offizielle Spatenstich findet nächste Woche statt, sodass das Bauprojekt mit großen Schritten voranschreiten kann und wir im Sommer 2025 die Eröffnung der neuen Kita Neckarburg feiern können. Eine so schnelle Umsetzung dieses Neubaus ist nur realisierbar aufgrund der Modulbauweise. Während im Werk die Raummodule vorgefertigt werden, finden auf der Baustelle schon die notwendigen Vorarbeiten statt. 

„Von Anfang an alle mit ins Boot nehmen …“

März 2024

Unter dem Motto fand am Donnerstag, 21.3.2024 eine Elterninfoveranstaltung zum Neubau Kita Neckarburg statt. Alle Eltern und zukünftige Eltern der beiden Einrichtungen Kita Neckarburg und Kita Villa Kunterbunt, die dann 2025 in die neue Kita Neckarburg ziehen, waren eingeladen, sich die Pläne einmal genauer anzuschauen. So gab es nach einer kurzen Einführung von Bürgermeister Christian Ernst genug Zeit, aktiv die Einrichtung zu entdecken. An verschiedenen Stellwänden waren sowohl der Grundriss als auch die Außenansichten und die Teilabschnitte dargestellt. Das Feedback der interessierten Eltern war durchweg positiv. Sie schauen gespannt auf das geplante Baustellenprojekt, bei dem die Kinder von Beginn an das Entstehen ihrer neuen Kita begleiten dürfen und natürlich den Umzug im Jahr 2025. 

 

Infobereiche