Standesamtliche Eheschließungen auf Burg Guttenberg
Brautpaare in Haßmersheim können sich auch auf Burg Guttenberg trauen lassen. Ein neu gestaltetes Trauzimmer in historischer Umgebung bildet einen stilvollen Rahmen für die standesamtliche Eheschließung. Anmeldungen zur standesamtlichen Trauungen nimmt das Standesamt der Gemeinde Haßmersheim entgegen. Die standesamtlichen Trauungen auf Burg Guttenberg sind nur auf Anfrage möglich.
Eheschließungen sind auch ohne die Buchung einer Hochzeitsfeier in der Burggastronomie möglich. Wer aber die standesamtliche Trauung mit einer anschließenden Hochzeitsfeier in der Burgschenke verbinden möchte, sollte sich unbedingt mit dem Gastronomiebetrieb Pietralla, Telefonnummer: 06266 228 oder E-Mail schreiben, in Verbindung setzen.
Auswärtige Brautpaare müssen die standesamtliche Eheschließung beim Standesamt ihres Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts anmelden. Sie werden gebeten, sich bei ihrem jeweiligen Heimatstandesamt nach den dabei vorzulegenden Unterlagen zu erkundigen. Einwohner aus Haßmersheim, Hochhausen und Neckarmühlbach werden zu den Eheschließungsunterlagen unter o.g. Kontaktdaten beraten.
Terminreservierungen sind längerfristig möglich, verbindliche Terminzusagen können erst nach Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen erfolgen, die in der Regel bei der Anmeldung der Eheschließung durchgeführt wird. Eine Ausnahme bildet die Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses bei Eheschließungen mit Beteiligung ausländischer Staatsangehöriger, deren Heimatstaat kein Ehefähigkeitszeugnis ausstellt. Hier ist nach der Anmeldung noch die Entscheidung des Oberlandesgerichts abzuwarten.
Die Anmeldung der Eheschließung ist maximal sechs Monate gültig. Daher können verbindliche Terminzusagen frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Eheschließungstermin gegeben werden.
Für Trauungen auf der Burg Guttenberg wird eine zusätzliche Standesamtsgebühr sowie eine Raummiete an den Pächter der Burgschenke erhoben.

