Friedrich-Heuß-Schule: Gemeinde Haßmersheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Haßmersheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Friedrich-Heuß-Schule

Hauptbereich

Allgemeines

Die Gemeinde Haßmersheim ist Schulträger der Friedrich-Heuß-Gemeinschaftsschule. Der Schulträger ist nicht für die Kosten der Lehrkräfte zuständig, da diese das Land Baden-Württemberg übernimmt. Die Lehrer an der Friedrich-Heuß-Gemeinschaftsschule sind Beamte des Landes, der Hausmeister und die Schulsekretärin sind Mitarbeiter der Gemeinde.

Die Schule Haßmersheim wurde im Jahr 1972 auf dem "Kirchbückel-Schulgewann" erbaut. Im September 1990 konnte der Erweiterungsbau der Grund- und Hauptschule seiner Bestimmung übergeben werden und im Jahr 1995 wurde die heutige Grundschule mit 6 neuen Klassenzimmern errichtet. Seit dem Schuljahr 2013/14 ist die Friedrich-Heuß-Schule eine Gemeinschaftsschule von Klasse 1 - 10, an der der Haupt- oder Realschulabschluss erworben werden kann und - bei entsprechenden Leistungen - der Übergang zu allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien ermöglicht wird. Die Schule wurde im Jahr 1998 zu Ehren von Friedrich Heuß, einem Binnenschiffer sowie Politiker in der Badischen Revolution von 1848/1849, auch als "Neckarnapoleon" bekannt, zur Friedrich-Heuß-Schule benannt. An der Schule werden Kinder aus Haßmersheim, Hochhausen, Neckarmühlbach, aber auch aus zahlreichen umliegenden Gemeinden und Städten unterrichtet. Die Grundschule ist zweizügig, die Sekundarstufe seit 2016/17 ebenfalls wieder zweizügig. Sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe gibt es für Schüler mit zu wenig oder keinen Deutschkenntnissen eine Sprachförderklasse.

Bis in das Jahr 2018 war die Friedrich-Heuß-Schule eine Werkrealschule, in der Schüler freiwillig das 10. Schuljahr besuchen und mit der Werkrealschulabschlussprüfung abschließen konnten. Diese entspricht der Mittleren Reife. Seit 2018/19 können die Schüler entweder in Klasse 9 oder 10 den Hauptschulabschluss absolvieren oder in Klasse 10 den Realschulabschluss, da sie eine Gemeinschaftsschule besuchen.

Seit 2007 ist die Friedrich-Heuß-Schule eine gebundene Ganztagsschule für die Klassen 5 - 10. Gebundene Ganztagsschule bedeutet in Haßmersheim an drei Tagen, und zwar montags, dienstags und mittwochs, Unterricht von 07:45 Uhr bis 15:35 Uhr. Der Unterrichtstag startet um 07:35 Uhr mit einem offenen Beginn. Der Donnerstagnachmittag ist ein freiwilliger Nachtmittag, an dem die Schüler auf Wunsch der Eltern an einem Ganztagsangebot teilnehmen können. Ansonsten endet der Unterricht donnerstags und freitags um 12:45 Uhr. An den Ganztagsschultagen wird ein Mittagessen bereitgestellt. Die Organisation aller Angebote erfolgt durch die Schule oder in enger Kooperation mit der Schule. Montag - Mittwoch, bzw. Donnerstag findet eine 60-minütige Bewegungspause/Mittagspause statt. Außerdem gibt es 3 - 5 Stunden Individuelles Lernen (IL) und - je nach Klassenstufe - Ganztagsangebote am Montag- und/ oder Mittwochnachmittag. Bei unvorhergesehenem Unterrichtsausfall wird immer eine Betreuung bis zum Unterrichtsende angeboten. Die Ganztagsangebote umfassen eine breite Palette: von Sport und Tanz über kreative Angebote, Computer-AGs, Spiel, soziales Engagement, technische AGs und Kochen ist für jeden etwas dabei. Die Angebote finden ein halbes Jahr lang statt, dann wird gewechselt.

Als Freizeitangebote in der Mittagspause steht ein wechselndes Angebot zur Verfügung: Mittagskino, Fußball, Angebote in der Sporthalle, Spiele, Teestube, Chillen, Tischkicker, Tischtennis, Basketball, Bücherei, etc.

Weitere Informationen zur Friedrich-Heuß-Schule finden Sie auf der Homepage der Schule.

Infobereiche