Burg Guttenberg mit Burgmuseum
Leben auf der Ritterburg
Hoch über dem romantischen Neckartal, umgeben von Weinbergen und weiten Wäldern, liegt Burg Guttenberg im Haßmersheimer Ortsteil Neckarmühlbach. Die einzigartige, unzerstörte Stauferfeste wird seit 1449 von ihrer Besitzerfamilie, den Freiherren von Gemmingen, bewohnt. Im Burgmuseum werden viele interessante Geschichten über das abenteuerliche Leben auf dieser Burg erzählt. Lassen Sie sich in längst vergangene Zeiten entführen. Faszinierende Exponate wie echte Ritterrüstungen und Waffen lassen das Mittelalter für den Betrachter lebendig werden, die Folterkammer lehrt ihn das Gruseln. Berühmt ist Guttenberg aber auch durch seine einzigartige Holzbibliothek, eine Sammlung von 93 Bänden, die wie Bücher aussehen und fast alle heimischen Holzarten einschließlich getrockneter Blätter und Früchte vorstellen. Burg Guttenberg ist außerdem der Sitz der Deutschen Greifenwarte.
Zum Einkehren und Genießen gibt es die Burgschenke, ein uriges Ausflugslokal mit besonderem Charme und einmaliger Aussicht im Neckar-Odenwald-Kreis.
Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen entnehmen Sie der Homepage der Burg.

Greifenwarte auf der Burg Guttenberg
Die Deutsche Greifenwarte besteht seit 1970 auf Burg Guttenberg. In den Zwingermauern der unzerstörten Stauferburg ist mit viel Phantasie und Aufwand eine der größten europäischen Greifvogelanlagen entstanden, die ein attraktiver Anziehungspunkt für die Region im romantischen Neckartal darstellt. Heute kommen Besucher aus aller Welt und bestaunen die einmaligen Flugvorführungen der frei fliegenden Adler, Geier und Eulen. Ein wahrhaft hautnahes Erlebnis!
Beim Rundgang sehen die Besucher in den liebevoll gestalteten Anlagen neben den verschiedensten Greifvogelarten interessante Exponate, Skulpturen, Großfotos und viele Sonderausstellungen. Das Hauptanliegen der ältesten, privaten Zucht- und Forschungsstation in Europa ist die Naturpädagogik sowie die kostenlose Auswilderung der vom Aussterben bedrohten Greifvogelarten in europäischen Ländern. Verletzte Greifvögel und Eulen werden kostenlos in der Auffangstation versorgt.